Sportland
  • Home
  • Fitness
    • Milonzirkel
    • Vibrationstraining
    • Functional-Zone
    • Rückenzentrum
    • Abnehmzentrum
    • Gruppenkurse
    • Kursplan
  • Gesundheit
    • Präventionskurse
    • Rehasport
    • Rückenzentrum
    • Abnehmzentrum
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Leckere Rezepte
  • Sport
    • Badminton
    • Squash
    • Tennis
  • Wellness
    • Sauna
    • Solarium
  • Aktuelles
    • Aktuelle News
    • Aktuelle Aktionen
    • Aktueller Kursplan
    • Aktuelle Veranstaltung
    • Aktueller Blog
    • Aktuelle Preisliste
  • Öffnungszeiten
    • Öffnungszeiten Fitness & Sport
    • Öffnungszeiten Sauna
  • Über uns
    • Sportland ProFit-App
    • Sportland-Film
    • Sportland Bildergalerie
    • Sportland-Team
    • Sportland-Kunden
    • Sportland-Philosophie
    • Sportland-Partner
2 Skifahrer auf der Piste

Wie gesund ist eigentlich Skifahren?

Blog18. August 2018Sportland Coburg

Der Winter naht mit großen Schritten. Der erste Schnee lässt hoffentlich nicht lange auf sich warten. Alle alpine Skiabfahrtsläufer und nordischen Langläufer stehen in den Startlöchern. Hier noch einige Gedankenanstöße und Tipps, um noch mehr Spaß bei der Ausübung dieser fantastischen Sportarten zu haben.

Unter gesundheitlichen Aspekten nimmt der Skilanglauf die Pole-Position ein. Dieser beansprucht und kräftigt Beine, Arme und die gesamte Rumpfmuskulatur und fördert die Entwicklung der Ausdauer. Somit profitiert das Muskel- und das Herzkreislaufsystem in gleichem Maße. Er ist Gelenk schonend und die Verletzungsgefahr ist sehr gering.
Der Skiabfahrt beansprucht und kräftigt in erster Linie die Beine und in geringerem Maße die Rumpfmuskulatur. Beide Disziplinen bieten die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen sowie Winterlandschaft und Natur zu erleben. Mit Freunden oder in einer Gruppe ausgeübt, können soziale Kontakte gepflegt und gemeinschaftlich etwas erlebt werden. Somit können beide einen Beitrag zur physischen und psychosozialen Gesundheitsförderung leisten.

Bitte beachten Sie, dass für beide Disziplinen eine gute Vorbereitung das A und O darstellen.

Die körperliche Vorbereitungsphase sollte spätestens 8 Wochen vor dem geplanten ersten Skilauf beginnen. Im Idealfall sollte man natürlich kontinuierlich das ganze Jahr hindurch ein regelmäßiges Fitnessprogramm absolvieren. Dabei werden sinnvoller weise Ausdauer- und Krafteinheiten mit Koordinations- und Beweglichkeitstraining kombiniert. Für die praktische Umsetzung stellen eine gezielte Skigymnastik ebenso wie ein ganzheitliches Trainingsprogramm in einem Fitness-Studio gute Möglichkeiten dar.

Neben der körperlichen Vorbereitung spielt die Ausrüstung sowohl für die Sicherheit als auch den Spaß bei der Sportausübung eine Rolle. Ein Reinigen und Wachsen der Ski inkl. Schleifen der Kanten lässt den Ski locker über den Schnee gleiten und scharfe Kanten geben den notwendigen Halt auf harten und vereisten Pisten. Bringen Sie also rechtzeitig Ihre Ski für einen Service in den Sportfachhandel. Selbstverständlich sollte beim alpinen Fahren das Tragen eines guten und TÜV geprüften Helmes sein. Die richtige Funktionsbekleidung hält Sie warm, gibt Bewegungsfreiheit und schützt vor Verkühlungen.
Nicht unterschätzen sollte man auch die richtige Auswahl der Pisten und Loipen. Beim Abfahrtslauf können Sie sich an der Farbgebung blau, rot, schwarz orientieren. Dabei kennzeichnen blaue Tafeln leichte, rote mittlere und schwarze schwere Abfahrten. Informieren Sie sich ebenso vor dem Einstieg in eine Loipe über Schwierigkeitsgrad (Abfahrten und Anstiege) sowie die Länge. Sowohl beim alpinen als auch beim nordischen Skilauf steigt mit zunehmender Ermüdung die Gefahr von Verletzungen.

Bitte beachten Sie sowohl auf den Pisten als auch in den Loipen die Fis-Verhaltensregeln.
Übrigens Alkohol sollte während dem Fahren tabu sein und dem anschließenden Apres-Ski
vorbehalten bleiben.

So bleibt mir nur noch viel Spaß und Freude beim Skilauf und eine verletzungsfreie Skisaison zu wünschen.

Herzlichst

Ihr Rainer Falch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei + 14 =

Mehr über uns:

  • Sportland-Film
  • Sportland Bildergalerie
  • Sportland-Team
  • Sportland-Kunden
  • Sportland-Philosophie
  • Sportland-Partner
Sportland Coburg
Ziegelei 10
96487 Dörfles-Esbach

Kundenparkplätze befinden sich direkt hinter dem Haus.
Ihre multifunktionale Sport- u. Fitness-Anlage
Telefon Zentrale 09561/68015
Fitness Hotline 09561/68314
E-Mail: info@sportland-coburg.de
OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Kontaktiere uns





    Bitte wählen Sie die Batterie und die Kopfhörer

    Fitness
    Badminton
    Tennis
    Squash
    Blog
    Öffnungszeiten
    Sauna
    Solarium
    News
    Bildergalerie
    Kursplan
    Abonniere unseren Newsletter
    Ein oder mehrere Felder sind fehlerhaft. Bitte überprüfe sie und versuche es noch einmal.

    Zukünftig möchte ich per E-Mail Produktinformationen, Angebote, Einladungen zu Veranstaltungen und andere interessante Neuigkeiten und Empfehlungen von der SLF Sportland Franken GmbH & CO. KG erhalten. Wenn Sie zukünftig keine Informationen mehr von uns erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten durch uns jederzeit widersprechen. Dazu wenden Sie sich bitte an info@sportland-coburg.de. Hinweise zum Datenschutz abrufbar unter www.sportland-coburg.de/datenschutz

    Zukünftig möchte ich per E-Mail Produktinformationen, Angebote, Einladungen zu Veranstaltungen und andere interessante Neuigkeiten und Empfehlungen von der SLF Sportland Franken GmbH & CO. KG erhalten. Wenn Sie zukünftig keine Informationen mehr von uns erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten durch uns jederzeit widersprechen. Dazu wenden Sie sich bitte an info@sportland-coburg.de. Hinweise zum Datenschutz abrufbar unter www.sportland-coburg.de/datenschutz

    Copyright 2020 Sportland Coburg
    Impressum | Datenschutz
    Facebook logo Facebook logo