Sportland
  • Home
  • Fitness
    • Milonzirkel
    • Vibrationstraining
    • Challenger-Zone
    • Rückenzentrum
    • Abnehmzentrum
    • Gruppenkurse
    • Kursplan
  • Gesundheit
    • Präventionskurse
    • Rehasport
    • Rückenzentrum
    • Abnehmzentrum
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Leckere Rezepte
  • Sport
    • Badminton
    • Squash
    • Tennis
  • Wellness
    • Sauna
    • Solarium
  • Aktuelles
    • Aktuelle News
    • Aktuelle Aktionen
    • Aktueller Kursplan
    • Aktuelle Veranstaltung
    • Aktueller Blog
    • Aktuelle Preisliste
  • Öffnungszeiten
    • Öffnungszeiten Fitness & Sport
    • Öffnungszeiten Sauna
  • Über uns
    • Sportland-Film
    • Sportland Bildergalerie
    • Sportland-Team
    • Sportland-Kunden
    • Sportland-Philosophie
    • Sportland-Partner
Zucker und Würfelzucker auf einem Holzlöffel.

Wie viel Zucker verträgt der Mensch?

Blog18. September 2018Sportland Coburg

Die einen lieben Süßes und Zucker, die anderen verteufeln diesen als Teufelszeug. Was ist eigentlich Zucker, wo überall ist dieser beinhaltet und gibt es vernünftige Dosierungs-empfehlungen. Zu viel Zucker, zu viel Süßes macht krank. Dies weiß eigentlich schon jedes Kind. Bereits im Kindergarten lernen die Kinder das erste Mal die Zusammenhänge. Zucker macht z. B. die Zähne kaputt und verursacht Karies und ist einer der Mitverursacher von Übergewicht.

Wie viel Zucker nehmen Menschen in Deutschland zu sich?

Von unabhängigen Gesundheitsorganisationen wird empfohlen nicht mehr als 30 g Zucker pro Tag zu konsumieren. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) rät, nicht mehr als 6 Teelöffel pro Tag, also ca. 25 g Zucker, aufzunehmen. Auch die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt maximal 30 Gramm Zucker pro Tag zu konsumieren also max. 15 Stück Würfelzucker (1 Stück entspricht ca. 2 g). Tatsächlich nimmt in Deutschland jeder Mensch durchschnittlich rund 35 Kilogramm Zucker pro Jahr d.h. ca. 100 g Zucker pro Tag durch Essen und Getränke zu sich also umgerechnet ca. 34 Stück Würfelzucker. Übrigens eine 0,5 l Cola hat bereits ca. 54 g Zucker ein 0,5 l Glas Fruchtsaft immerhin ca. 45 g Zucker. Erstmals wurde der Zuckerkonsum im Jahr 1874 erfasst. Damals lag der Pro-Kopf-Zuckerkonsum noch bei 6,2 Kilogramm pro Jahr also ca. 17 g pro Tag. Definitiv ist der Zuckerkonsum also drastisch gestiegen und viel zu hoch.

Wo versteckt sich der Zucker ?

Der normale Haushaltszucker spielt in den meisten Fällen nur eine geringe Rolle. Der meiste Zucker versteckt sich in industriell verarbeiteten Produkten also z. B. in Limonaden und Softdrinks, Fruchtsäften, Schokolade, Kakaopulver, Bonbons, Fruchtgummis, Marzipan, Kekse, Lebkuchen, Knäckebrot, Kuchen, Chips, Cracker, Speiseeis, Fruchtjoghurts, Fertigpizzas, Krautsalat, Rotkohl, Marmeladen, Cerealien, Knuspermüsli … Die Liste ließe sich beliebig fortführen.

Wozu braucht der Mensch Zucker?

Zucker ist ein Geschmacksträger, Zucker ist billig und kann in großer Menge industriell produziert werden. Bereits Babys werden an den süßen Geschmack von Zucker gewöhnt. In der Kindheit werden die meisten Menschen durch süße Geschenke und Belohnungen auf Zucker programmiert.
Dabei ist Zucker kein lebensnotwendiger Stoff! Dies bedeutet: Jeder Mensch kann gesund und leistungsfähig leben ohne die Zufuhr von Zucker. Welche Dosis für den Einzelnen verträglich ist, wird sicherlich auch ein Stück weit individuell sein. Ein bewusster Umgang mit Zucker, die Aneignung von Wissen, wo Zucker drin ist und dann die bewusste Reduzierung von Zucker kann auf jeden Fall empfohlen werden. Wenn überhaupt, sollte Zucker als Genussmittel und nur in Maßen konsumiert werden. Er bringt physiologisch und für die körperliche Leistungsfähigkeit keinerlei Vorteile. Ganz im Gegenteil, bei Aufnahme von Zucker steigt der Blutzuckerspiegel stark an und täuscht kurzfristig eine erhöhte Leistungsfähigkeit vor. Zur Regulation des Blutzuckerspiegels kommt es zu einer erhöhten Ausschüttung von Insulin durch die Bauchspeicheldrüse. Der Blutzuckerspiegel fällt daraufhin meist unter den normalen Bereich und es entsteht dadurch kurzfristiger Energiemangel. Die meisten essen und trinken schnell wieder etwas Süßes und befinden sich so in einem Teufelskreis, an deren Ende nach Jahren eine erschöpfte Bauchspeicheldrüse steht, die kaum oder gar kein Insulin mehr.produzieren kann. Die betroffene Person hat durch Ihre Ernährungsweise einen Diabetes Mellitus Typ 2 erworben.

Die Folgen von zu viel Zucker!

Aktuelle Zahlen vom November 2017 sagen, dass es etwa 6,7 Millionen Menschen in Deutschland mit Diabetes mellitus gibt. Darunter befinden sich ca. zwei Millionen, die noch nichts von ihrer Erkrankung wissen. Schlecht oder gar unbehandelt hat Diabetes dramatische Folgen: Die Komplikationsrate für Herzinfarkt, Herzinsuffizienz und Schlaganfall ist ca. 2- bis 3-fach erhöht. Pro Jahr werden als Folge des Diabetes etwa 40.000 Beine, Füße oder Zehen amputiert, rund 2.000 Menschen erblinden. Diabetes ist die häufigste Ursache dafür, dass Menschen regelmäßig zur Dialyse müssen. Zucker ist aber auch mitverantwortlich für Übergewicht. Deshalb nutzen Sie jede Chance, Zucker in Ihrer Ernährung zu reduzieren. Genießen Sie statt dessen hin und wieder Ihre Lieblingsspeisen oder Lieblingsgetränke in Maßen. Bewegen Sie sich möglichst viel jeden Tag und treiben Sie regelmäßig Sport und/oder Fitnesstraining und verbrauchen Sie damit zumindest den größten Teil des aufgenommenen Zuckers.

Herzlichst ihr Rainer Falch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 − drei =

Mehr über uns:

  • Sportland-Film
  • Sportland Bildergalerie
  • Sportland-Team
  • Sportland-Kunden
  • Sportland-Philosophie
  • Sportland-Partner
Sportland Coburg
Ziegelei 10
96487 Dörfles-Esbach

Kundenparkplätze befinden sich direkt hinter dem Haus.
Ihre multifunktionale Sport- u. Fitness-Anlage
Telefon Zentrale 09561/68015
Fitness Hotline 09561/68314
E-Mail: info@sportland-coburg.de
OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Kontaktiere uns





    Fitness
    Badminton
    Tennis
    Squash
    Blog
    Öffnungszeiten
    Sauna
    Solarium
    News
    Bildergalerie
    Kursplan
    Abonniere unseren Newsletter
    Ein oder mehrere Felder sind fehlerhaft. Bitte überprüfe sie und versuche es noch einmal.

    Zukünftig möchte ich per E-Mail Produktinformationen, Angebote, Einladungen zu Veranstaltungen und andere interessante Neuigkeiten und Empfehlungen von der SLF Sportland Franken GmbH & CO. KG erhalten. Wenn Sie zukünftig keine Informationen mehr von uns erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten durch uns jederzeit widersprechen. Dazu wenden Sie sich bitte an info@sportland-coburg.de. Hinweise zum Datenschutz abrufbar unter www.sportland-coburg.de/datenschutz

    Zukünftig möchte ich per E-Mail Produktinformationen, Angebote, Einladungen zu Veranstaltungen und andere interessante Neuigkeiten und Empfehlungen von der SLF Sportland Franken GmbH & CO. KG erhalten. Wenn Sie zukünftig keine Informationen mehr von uns erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten durch uns jederzeit widersprechen. Dazu wenden Sie sich bitte an info@sportland-coburg.de. Hinweise zum Datenschutz abrufbar unter www.sportland-coburg.de/datenschutz

    Copyright 2020 Sportland Coburg
    Impressum | Datenschutz
    Facebook logo